top of page
IMG-1078.JPG
Home

Francesca Berardi

On peut vivre sans musique, sans joie, sans amour, sans philosophie et sans poésie. Mais pas si bien.

Vladimir Jankélévitch

Francesca Berardi wurde 1996 in Modena, Italien, geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspielen. Ihre erste Klavierlehrerin war Enza Iori. Parallel zum Studium der Musik hat sie einen Bachelor und einen Master im Fach Philosophie an der „Università degli Studi di Parma“ gemacht. Sie schloss ihr Bachelorstudium mit einer Abschlussarbeit mit dem Titel: Philosophie und Musik, eine Reise mit Vladimir Jankélévitch ab. Diese zwei Leidenschaften, das Klavier und die Philosophie, prägen Francesca Berardi in ihrem künstlerischen Schaffen als Solistin, Kammermusikerin und Klavierpädagogin. Aktuell studiert Francesca Berardi Klavier bei der Prof. Anna Buchberger an der Hochschule für Musik und Theater München.

Wichtige künstlerische Impulse erhielt die junge italienische Pianistin bei Meisterklassen u.a. von Boris Petrushansky, Isacco Rinaldi, Sergio De Simone, Markus Bellheim und Christine Schornsheim; außerdem nahm sie an Meisterklassen im Fach Kammermusik beim Mo Pierpaolo Maurizzi für das “Festival delle Nazioni”, beim Trio di Parma teil. 

Während ihres Studiums hat sie an nationalen und internationalen Jugendwettbewerben teilgenommen und folgenden Preise gewonnen: „Esecuzione musicale Città di Riccione“, "G. Rospigliosi", „Città Piove di Sacco”, „Nuovi Orizzonti” in Arezzo, „Fausto Polverini” in Città di Castello und gewann den Sonderpreis anlässlich des Abschlusskonzerts. Im Jahr 2014 gewann sie den Sonderpreis „J. S. Bach“ beim Nationalen Wettbewerb „J. S. Bach“ in Sestri Levante und den dritten Preis bei dem "Roma International Piano Competition“. Sie trat an vielen bekannten Spielorten und bei renommierten Musikfestspielen auf, unter anderem: Amici della Musica di Modena, Teatro Civico di Caraglio, Carpi Palazzo Pio, Großen Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater München, Saal X der Isarphilharomonie, Mozartfest Würzburg.

Parallel zu ihrem künstlerischen Weg beschäftigt sich intensiv mit gesellschaftlichen

Fragestellungen, insbesondere mit kollektiver Verantwortung und Kunst als Medium ethischer Reflexion.

Ein Beispiel dafür ist Francesca Berardi aktuelles Projekt „Korrespondenzen“, das sich mit Schuld, Vergebung und kollektiver Verantwortung auseinandersetzt – inspiriert durch die Philosophie Vladimir Jankélévitchs. Mit diesem Projekt trat sie im Großen Konzertsaal der Hochschule im Rahmen der Abendveranstaltung "Kunst-Erinnerung-Demokratie", auf eine musikalische und literarische Performance mit der Münchner Autorin Lena Gorelik und Studierenden der HMTM. Mit ihrem Projekt "Korrespondenzen" gewann sie den Xplore Wettbewerb 2025.

Neben diesem Projekt hat sie im Rahmen der Hochschule auch an Klimakonzerten teilgenommen.

Francesca Berardi

Würzburg

Mozartfest 2025

31. Mai 2025

Korrespondenzen

Francesca Berardi - Klavier

 

 

Würzburg

Mozartfest 2025

31. Mai 2025

Tereza Glozová - Gesang

Francesca Berardi - Klavier

X-PLORE Wettbewerb

Reaktorhalle München​

6. Juni 2025

Korrespondenzen​

Contact me

No Collections Here

Sort your projects into collections. Click on "Manage Collections" to get started

IMG_3625.JPG
IMG_3628.JPG
bottom of page